Die Kunst des Lebens besteht darin,sich bereits auf Erden ein kleines Paradies zu schaffen.


Artikelarchiv

17.06.2015 21:04

Die ersten reifen Tomaten heuer!

  Endlich ist es soweit....die ersten Tomaten sind reif.......bei einer Tomatenstaude meiner Mutter...:-( Wir haben da jedes Jahr ein kleines Wettrennen- wer die erste Tomate, Gurke usw erntet.....Bei den Gurken hat sie mich gnadenlos geschlagen....den sie erntet schon seit gut vier Wochen...

—————

16.06.2015 21:51

Der Regen und die Rosen....stärkende Pflanzenbrühen

             .....vor ein paar Tagen noch ein Traum in betörenden  Rosa, ist nun nach den Regentag die ganze Romantik futsch. Die Blüten kleben förmlich aneinnander...das Paradies für Pilzbakterien. ..Verregnete Sommer begünstigen...

—————

16.06.2015 21:42

Rosenblütensirup

  Der Duft der Rosen , einen Hauch Sommer, auch im Winter genießen   Nicht nur für Cocktails für Limonade, Jogurt und für Kuchen - das Rosensirup. Zutaten: 160 g. Rosenblüten frisch 1 kg. Zucker 4 Bio- Zitronen 1400ml...

—————

15.06.2015 21:28

Paprika tragen schon Früchte

  Jetzt kommt wieder die Zeit wo man freudig und neugierig durch den Garten schlendert, hier mal unter ein Blatt, dort mal an einer Rebe guckt und sucht....ja die erntezeit beginnt....mit langsamen schritten kommt sie immer näher. Auch meine Paprika haben schon schöne Früchtchen dran. Die...

—————

15.06.2015 19:39

Sommerliche Türkränze

Nun ja so ein Sträucherrückschnitt muß nicht immer im Häcksler landen. Man kann auch tolle Sachen daraus machen. Ich hab mir heute gedacht, da so tolle Ranken dabei sind bastle ich schnell noch ein paar Kränze. Bevor der Rest zu Dünger gehäckselt wird. Dazu nehme ich eine längere Ranke und drehe...

—————

14.06.2015 07:57

Zuchini gehören auf dem Komposthaufen

Zuchinie sind sehr wärmebedürftig und haben einen hohen Nährstoffbedarf.Sie sind nicht rankend, wachsen schnell und bringen das ganze Gartenjahr über großen Ertrag.....ja und das am optimalsten auf dem Komposthaufen. Der Komposthaufen "arbeitet" unter anführungszeichen noch, daher entsteht von...

—————

12.06.2015 13:57

Speckkraut eingemacht

  Zutaten für 4 gläser ( 210ml ) 600 g fein geschnittenes Weißkraut 100g Zwiebelwürfel 150 g Feinkristalzucker 250 ml Mostessig Salz, Pfeffer 70g Speckwürfel 70ml Olivenöl Prise Kümmel ca. 650 ml Wasser     Man kann das jetzt natürlich beliebig abändern. Beim Zucker...

—————

12.06.2015 13:50

Erdbeer- Rhabarber- Marmelade

Ich habe dafür verwendet: 2 kg Erdbeeren 0,5 kg Rhabarber etwas Zitronensaft 1,25 kg Gelierzucker 2:1 Die gewaschenen Erdbeeren in kleine Stücke schneiden, den geschälten Rhabarber ebenfalls in kleine Stücke schneiden und gemeinsam in einem großen Topf langsam erhitzen und köcheln lassen....

—————

12.06.2015 07:50

Zitronenverbenensirup

    Was braucht man dazu: 1Bio Zitrone 120 g Zitronensäure Zitronenverbeneblätter 4l Wasser 4 kg Zucker 2 Pg. Einsiedehilfe Grundregel bei Sirups - soviel Früchte oder in dem fall Wasser- soviel Zucker brauch man-         Ich gebe die frischen...

—————

11.06.2015 15:51

Kräuterecke - jetzt ist es Zeit Kräuter zu trocknen

In unsere Kräuterecke haben sich die ersten Kräuter schon so gut zusammen gewachsen das man schon mal einen ernteschnitt machen kann. Die Trockenen Tage zur zeit sind optimal, da sind die Kräuter am aromatischten.      Wie Ihr seht ist unsere Kräuterschnecke etwas anders angeordnet...

—————