Die Kunst des Lebens besteht darin,sich bereits auf Erden ein kleines Paradies zu schaffen.


Artikelarchiv

28.03.2015 17:08

Palmbrezen

Palmbrezen 350g Mehl 1 Pkg. Trockenhefe knapp 1/8 l Milch 50 g Butter 2 Eidotter 60 g Zucker 3 El. Sauerrahm 1 gestrichener KLSalz Ei zum bestreichen Butter , Zucker, Sauerrahm und Eidotter verrühre ich zu einem Teig, dann gebe ich langsam das Mehl welches ich vorher mit der Trockenhefe...

—————

28.03.2015 16:30

Hausgemachte Nudeln

  Milla`s Hausgemachte Nudeln : wir brauchen dafür: 1 kg Mehl 10 Eier (zimmertemperatur!)  Mein Vater gibt dazu das Mehl auf eine Arbeitsfläche, macht darin eine Mulde und gibt in diese  die 10 Eier hinein. Dann wird die Masse mit Hand zu einem festen Teig verarbeitet....

—————

27.03.2015 11:30

Palmbuschen binden

     Palmbuschen binden: Für den Palmbuschen werden bei uns  trationell sieben Naturmateriallien verwendet: Palmkätzchen Buchsbaum Eibe Segenbaum Haselnuss Zedern Lärche     Aus den sieben Materiallien legt meine Mutter Büschchen zusammen,je nach dem...

—————

27.03.2015 09:23

Basilikum Ocimum basilicum

Basilikum - Das Königskraut Ocimum basilicum Familie: Lippenblüttler Vorkommen : Ursprünglich aus Indien, kultiviert im Mittelmeerraum und Mitteleuropa Basilikum ist ein wertvolles, einjähriges Küchenkräuterchen.Das sehr witterungsempfindliche Kraut will einen sonnigen , warmen Standort erst...

—————

26.03.2015 19:25

Gurken , Zuchinie anbauen

    ....nun wird es aber auch schon langsam Zeit zum Gurken und Zuchinie anbauen!! Wir bauen heute folgende Sorten an: Zuchinie Chiaro Schlangengurke Dominica Essiggurkerl Conny F1 Salatgurken mittellang, volltragend Den Zuchinie bauen wir in einer Schale mit feiner Humuserde...

—————

26.03.2015 11:15

Tomatenkinderstube

Von Tag zu Tag merkt man den Frühling im Gewächshaus... ....heute werden wir die Tomatenpflänzchen pikieren. Sie sind schon kräftig genug um in das Beet vereinzelt zu werden.Das Beet bereiten wir mit Urgesteinsmehl und Hornspäne vor,welche wir in den Boden einarbeiten. Oben drauf bekommt es noch...

—————

24.03.2015 19:27

Trauerweide geschickt verarbeitet

                           Trauerweide oder Salix alba "Tristis" In unserer Böschung steht ein großer Weidenbaum, einmal im Jahr bekommt er einen Rückschnitt - heute ist es...

—————

24.03.2015 16:28

Bärlauchpesto

Endlich ist es wieder soweit - Bärlauchzeit ! Bärlauch , Wilder Knoblauch wie er auch noch genannt wird ist ein wilder Verwandter von Zwiebel, Poree und Knoblauch. Leicht mit den giftigen (!) Maiglöckchen zu verwechseln überzieht er im Frühling die heimischen Auenwälder, wo wir die Blätter ...

—————

21.03.2015 19:47

Gemüsebeet in Mischkultur

  Nicht alle Pflanzen sind sich "grün" Pflanzen beeinflussen sich gegenseitig -die Zuneigungen und Abneigungen der Pflanzenfamilien sind manchmal verblüffend.Zum Beispiel : Petersilie ist den Kopfsalat zu scharf Sellerie und Blumenkohl - eine starke Gemeinschaft Karotte liebt...

—————

19.03.2015 15:00

Küchenkräuter aussäen

  Küchenkräuter kann man sich schon fertig im Topf kaufen oder selber anbauen.Gerade wenn man eine größere Menge von Kräutern benötigt ist der selbstanbau kostengünstiger. Ich habe heute eine Kräutermischung einjähriger Kraüter,welche Basilikum , Majoran, Bohnenkraut, Kerbl, Dill...

—————