
Die Kunst des Lebens besteht darin,sich bereits auf Erden ein kleines Paradies zu schaffen.
Schön flauschig warm an kühlen Tagen und ideal zum couchlümmeln -Filzpantoffel.
Du brauchst:
ca. 200g Filzwolle
Stricknadeln -Stärke 8,0
alte,bunte Knöpfe
1 Fläschen Sockenbremse
Größentabelle einfache Filzschuhe aus WASH+FILZ+IT Wolle |
|||||||||||
Schuhgröße | 22/33 | 24/25 | 26/27 | 28/29 | 30/31 | 32/33 | 34/35 | 36/37 | 38/39 | 40/41 | 42/43 |
Maschenanschlag | 24 | 24 | 26 | 26 | 28 | 30 | 30 | 32 | 32 | 34 | 36 |
Anzahl offen gestr.Reihen | 22 | 22 | 24 | 26 | 28 | 28 | 30 | 32 | 32 | 34 | 34 |
Anzahl runden vorderfuß | 13 | 16 | 18 | 19 | 19 | 23 | 25 | 26 | 29 | 31 | 32 |
Schuhlänge vor waschen in cm | 22 | 24 | 26 | 27,5 | 29,5 | 31,5 | 34 | 36 | 37,5 | 40 | 41 |
Schuhlänge nch waschen | 15,5 | 16,5 | 18 | 19 | 20,5 | 22 | 23,5 | 25 | 26 | 27,5 | 28,5 |
Die Schuhe werden an der Ferse begonnen und glatt rechts bis zur Spitze gestrickt.
Die Maschen laut Tabelle anschlagen und in offenen Reihen die angegebene Reihenzahl stricken. Dann in Runden weiterstricken, dafür die Maschen gleichmässig auf 4 Nadeln verteilen und in der ersten Runde am Beginn der ersten Nadel und am Ende der 4.Nadel je 1 Masche neu anschlagen. Die Anzahl der Runden laut der Tabelle arbeiten.
Für die Spitze in jeder Runde die beiden letzten Maschen jeder Nadel rechts zusammen stricken, bis sich auf jeder Nadel nur mehr zwei Maschen befinden.Falls auf der 1. und 4. Nadel jeweils 1 Masche mehr, als auf den beiden anderen Nadeln vorhanden sind, wird die 1.Abnahmerunde nur bei diesen beiden Nadeln gearbeitet.
Den Faden abschneiden und mit einer dicken Sticknadel ohne Spitze zweimal durch die restlichen 8 Maschen ziehen. Alle Fäden vernähen.Anschliesend die Fersennaht schließen.Den zweiten Schuh gleich stricken.
Da alles glatt zu stricken ist,ist es wirklich ganz simple und man hat im nu einen Schuh fertig.:-)
Man sieht,als fertig gestrickte Modelle sehen sie noch sehr riesig aus,aber nach dem Waschen bekommen Sie dann die richtige Größe.
Waschen und Filzen:
je nach Angabe der Filzwolle....aber in der regel bei 40C. und bei keinem Schonwaschprogramm. Keinen Weichspüler dazu geben.Knallige Farben der Filzwolle können etwas färben!
Ich habe die Erfahrung gemacht das sie schöner filzen wenn man ein paar Handtücher mitwäscht,da mehr Reibung entsteht.Die fertigen gefilzten Teile als nasse mit Papier ausstopfen oder mit einem Schuhstrecker in Form bringen.
Manchmal sind sie sehr zusammen gegangen,aber als nasse kann man sie noch gut strecken und dehnen und somit in Form bringen.Ich hab mir die Angewohnheit gemacht sie als nasse anzuziehen,somit bekommen sie gleich die richtige Grundform. Sobald sie trocken sind kann man sie nicht mehr formen.
Die trockenen Pantoffel kann man jetzt je nach Geschmack mit bunten Knöpfen,Perlen,Buttons usw verzieren.
Was ich noch empfehlen würde ,wäre die Sockenbremse.Die gibts in kleinen Fläschen, in verschiedenen Farben zu kaufen und macht einen sicheren Tritt. Ich hab Sie gleichmässig auf der Sohle verteilt und trocknen lassen. Somit kann man ohne bedenken im Haus rumflitzen:-)