
Die Kunst des Lebens besteht darin,sich bereits auf Erden ein kleines Paradies zu schaffen.
Ziegelmauer als Beeteinfassung
11.03.2016 11:07In unseren Gartengestaltung verwenden wir sehr viel natürliche Elemente, was optisch sehr schön wirkt doch arbeitstechnisch immer wieder nach Erneuerungen schreit.Wie man hier an unserer Beetbefestigung sieht. Diese Holzstämme haben die letzten Jahre einen guten, schönen Dienst geleistet, doch hat die Verwitterung auch seine Spuen hinterlassen. Nun sind die Hölzer morsch und weich geworden und die Erde drückt sie nach unten.
Um das abrutschen des Beetes zu verhindern haben wir nun beschlossen eine stabilere Befestigung zu machen.Und zwar mit alten, rustikalen Ziegelsteinen.
Doch zu erst gehört ein Teil der Erde abgetragen damit uns nicht das ganze Beet entgegen kommt wenn wir die Hölzer entfernen. Vorsichtig lösen wir die Stützmauer auf und entfernen die Stämme.
Mit Hilfe eines Spatens graben wir einen geraden, von den Waschbetonplatten auslaufenden Sockel. Wo wir dann der Reihe nach die Ziegelmauer setzen. Wir verzichten auf Beton - da wir flexibél sein wollen in unseren Gartengestaltung. Falls in ein paar Jahren eine andere Gestaltung geplant wird ist die Mauer schnell wieder abgebaut.
Durch das versetzte aufeinander setzen der Ziegel, des auffüllen der Erde und der Neigung des Hanges entsteht in kürze eine sehr massive und dekorative Mauer
—————