Die Kunst des Lebens besteht darin,sich bereits auf Erden ein kleines Paradies zu schaffen.


Die heutige " Ausbeute" kann sich sehen lassen

29.08.2017 21:53

Die Erntezeit ist im vollem Gange...

.

Heute werden wir das Rosenkohlbeet etwas "luftiger " machen. Mit den nun schon groß gewachsenen Rote Beete Pflanzen steht es nun sehr dicht bepflanzt. Die Rote Beete hat sich schon  sehr schön entwickelt, es sind die selbst hergezogenen Pflanzen. Die wir heute ernten. Lediglich ein paar kleine " Nachzügler" lassen wir noch stehen um zu wachsen. Die anderen werden samt dem Blattgrün geerntet.

 

Die Rote Bete ist mit dem Mangold und der Zuckerrübe verwandt und auch unter dem Namen Rote Rübe  oder Rauner bekannt. Bereits bei den alten Römern und Griechen galt sie als gesundheitsfördernde Nährpflanze. Zur Zeit der großen Seefahrten erhielt sie den Namen „Seemanngold“, denn der hohe Anteil an Vitamin B, Eisen, Kalium, Folsäure, Kalzium, Betain, Jod und weiteren Vitaminen und Mineralstoffen sorgte bei den Seeleuten für eine gute, gesundheitliche Konstitution. Auch die Blätter der roten Rübe enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe und sollten in jedem Fall dem Salat oder Gemüse beigefügt werden.

 

Auch die letzten Kartoffelreihen neben dem Rosenkohlbeet werden heute noch geerntet.Hier haben wir die Speißekartoffeln, welche uns ausgetrieben sind angepflanzt. Und siehe da, es sind sogar größere Kartoffeln geworden als die Bio- Saatkartoffeln. Aber das Beet liegt natürlich auch sonniger als das andere war.

Im Hochbeet werden die ersten Karotten geerntet. Wir haben diese ja mit der Hand in Reihensaat ausgesät. Nunja und da kann es dann schon sein das welche sehr eng aneinander wachsen und sich kleinere nicht so entwickeln können. Daher ernten wir heute nurmal die großen Karotten. Man erkennt diese am Blattgrünstamm....ist dieser sehr kräftig kann man davon ausgehen das die Wurzel  (Karotte) auch sehr schön groß ist. Diese ziehen wir  vorsichtig raus. Und die Nachbarpflanzen bekommen mehr Platz zum wachsen.

Auch die Karotten werden mit dem Blattgrün geerntet. Diese wird zu leckerem Pesto verarbeitet. Rezept folgt.

Die Karotten werden bei uns gewaschen und tiefgefroren.Kleine Karottchen werden als ganzes als Suppengemüse  Portionsweise eingefroren. Große werden hergeschnitten und auch Portionsweise eingefroren. So ist für die Winterküche immer was fertig vorbereitetes parat.

Kann sich ja sehen lassen unsere heutige Ernte....und alles BIO

 

Das abgeerntete Kartoffelbeet haben wir nochmals mit Bio - Pflanzen nachgepflanzt.

Fenchel, Petersilie und Pflücksalat

Mal schauen wie schön der Herbst wird,  vielleicht bekommen wir noch etwas  Ertrag.

—————

Zurück