Die Kunst des Lebens besteht darin,sich bereits auf Erden ein kleines Paradies zu schaffen.


Erbsenernte

14.07.2015 20:22

Nun ist es soweit, das die große Erbsenernte anfällt. Bis jetzt haben wir nur die ersten reifen Erbsen Schüsselweise geerntet oder genascht. Heute werden wir das ganze Beet  abernten um Platz für anderes Gemüse zu machen. Die Endivienpflänzchen warten schließlich auch schon auf einen Platz.

Um die Ernte bequem zu machen , reißt mein Vater die ganzen Erbsenstauden aus.Um sie später sitzend abzuernten, ist ja viel Rückenfreundlicher.

   

Auf der Bank unter den Apfelbaum werden dann Staude für Staude die Erbsenhüllen abgeerntet.Damit sie später ausgelöst und für die Verarbeitung vorbereitet werden. Wichtig ist bei den Erbsen das sie noch am selben Tag verarbeitet oder konserviert werden, den Erbsen sind leicht verderblich.

Das Beet bereitet mein Vater dann wieder für die nächsten Pflanzen vor. Er verteilt Düngekalk und Urgesteinsmehl über das Beet und gräbt es mit einem Spaten frisch um. Steine oder Raupenlarven die beim umgraben hervorkommen glaubt er heraus. Die Steine sammeln wir auf einem Platz zusammen. Oft das wir bei einer neuen Gartengestaltung welche benötigen. Und für was welche kaufen, wenn sie doch eh im Garten versteckt sind??....Auf die Raupenlarven freuen sich die Hühner.

Und schon ist wieder ein Beet frei für frische Pflanzen.... :-)

Die Erbsen sind übrigens eine gute vorkultur. Bei der ernte bleiben die Wurzeln im Boden. Ihre Knöllchenbakterien haben Stickstoff gesammelt, der nun für die nächsten Kulturen zur Verfügung steht.

 

 

—————

Zurück