Die Kunst des Lebens besteht darin,sich bereits auf Erden ein kleines Paradies zu schaffen.


Erdäpfel, Tombinabur und co.

16.04.2015 13:02

 

Nachdem wir schon ein Beet mit den eigenen Saatkartoffeln gesetzt haben und noch ein paar andere Sorten dazu haben wollten haben wir nun noch welche besorgt.

Und zwar die Sorten:

  • Erstling
  • Melody
  • Bintje

Holländische Erstlinge sind sehr frühe Speisekartoffeln mit einem hohen Knollenansatz. Die holländische Züchtung zeichnet sich durch ein sehr feines Aroma aus. Sie haben gelbes Fruchtfleisch und sind vorwiegend festkochend. Diese Sorte ist hervorragend als Salzkartoffel, Bratkartoffel und Pellkartoffel sowie für die Kartoffelsalat und Gratin geeignet.
Pflanzen Sie die Kartoffeln in einen lockeren Boden mit guter Wasser- sowie Nährstoffversorgung. Meiden Sie steinige oder lehmige Böden. Die Pflanzen eignen sich besonders bei Vorkeimung für sehr frühen Anbau.

Melody ist eine Mittelfrühe bis frühe Speisekartoffel mit gelben fruchtfleisch. Sie ist sehr ertragsvoll jedoch etwas anfällig was die Krautfäule betrifft.

Bintje die ist die wohl bekannteste und am meisten gekaufte Kartoffel. Reifezeit mittelfrüh, Knolle langoval, Schalenfarbe gelb, Fleischfarbe hellgelb, Ertrag hoch, Kochtyp vorwiegend festkochend bis mehligkochend, Knollenschale glatt, sehr dünn, sehr lange Keimruhe. Sehr gut geeignet für die Verarbeitung zu Pommes frites, Chips, Püree und Trockenkartoffeln

Unser flaches Erdäpfelacker gefällt auch unserer Katze Shila.

Im vordergrund sieht man schon die Süßkartoffeln, Tompinabur schon spitzeln. Sie kommen jedes Jahr wieder von selbst und sind mit ihren fröhlichen gelben Blüten ein Hingucker im Garten.

—————

Zurück