Die Kunst des Lebens besteht darin,sich bereits auf Erden ein kleines Paradies zu schaffen.


Feigenernte

04.09.2015 09:27

Die Nordland Bergfeige

 

...schon seit Tagen warten wir  geduldig auf den Reifezeitpunkt unserer Feigen, täglich wird bei den beiden Feigenbäumen nach geschaut, ob nicht schon eine reif ist :-)

...ja und heute hat das warten ein Ende....die ersten  Feigen für heuer sind plückreif, wie uns die Farbe und  Weiche der Frucht verrät.

 

Feigen lieben zwar warmes Klima, sind aber dennoch in unseren Breiten kultivierbar. Die Nordland Bergfeige vertragt Wintertemperaturen bis –15°C. Jungen Pflanzen benötigen im Winter einen Kälteschutz .

Wir haben welche direkt im Garten gepflanzt und welche im Topf. Die Feigen im Topf werden im Gewächshaus überwintert, obwohl sie frosthart sind. Aber da sie im spätherbst meistens noch sie viele Feigen tragen stelle ich sie dann unter Dach um die volle Ernte auszukosten. Und davon abgesehen sind sie im Frühling den Feigen im Garten voraus. Während die anderen erst die Blätter bilden wachsen bei den anderen schon die Kugelchen.

Gerade heuer sieht man es wieder sehr schön......voll mit Früchten erfreuen sie mein Gärtnerherz <3. Im mitteleuropäischen Klima reifen Feigen zwei Mal im Jahr: im August und ab Anfang Oktober.  Die Kulturfeigen sind selbstfruchtbar.Der Kompakte Wuchs läst sie auch toll in großen Gefäßen auf Terassen gedeihen.

 

Und ich kann sie nur empfehlen, die Bergfeige ist total pflegeleicht und wie man auf meinen Foto sieht sehr Fruchtfreudig.Wer ein Feigenliebhaber ist und einmal diesen süßen,leckeren violetten früchte aus dem eigenen biogarten propiert hat ---möchte sie nicht mehr hergeben.

 

 

 

—————

Zurück