
Die Kunst des Lebens besteht darin,sich bereits auf Erden ein kleines Paradies zu schaffen.
Herbstarbeiten
23.10.2015 17:19
Die Tage werden wieder kürzer und die Nächte kälter. Es wird Zeit nach und nach den Garten Winterfit zu machen.
Herbstschnitt – Gehölze für den Frühling fit machen
Im Oktober ist für Sie die höchste Zeit, um mit dem Schnitt von Straüchern und Bäumen zu beginnen. Dadurch werden die Pflanzen mehr Kraft für den Austrieb im Frühjahr haben. Zudem sorgt dies generell für ein besseres Wachstum der jungen Triebe. Und falls es wieder einen schneereichen Winter gibt es das knicken der Äste bei kompakten Pflanzen nicht so gefährlich.
Daher alle abgestorbenen, kranken und sich überschneidenden Äste entfernen. Wir schneiden die Äste und Triebe dabei nahe dem Baumstamm ab. Auch Äste die zu lang geworden sind oder uns irren . Diese am besten immer direkt über einem jungen Trieb abschneiden. Der anfallende Abfall kann jetzt um die Zeit super zum auffüllen eines neuen Hochbeetes genutzt werden. Da ist jetzt im Herbst die ideale Zeit dafür.
Die Blumenbeete in unserem Garten werden auch überarbeitet. Die Staudenpflanzen werden zurückgeschnitten (verblühte Fruchstände für die Vogerl stehen lassen ;-) ) Frische "Farbtupfer" wie zum Beispiel die lieblichen Hornveilchen werden eingepflanzt. Im Beet haben noch Gladiolenknollen auf uns gewartet. Diese graben wir aus, beschriften sie nach der farbe und lassen die Knolle im trockenen ohne Erde im Keller überwintern.
Deko räumen wir in die Garage oder schützen sie mit Folie vor dem Frost.
Nicht winterharte Pflanzen werden ausgegraben und im Glashaus eingepflanzt. Auch wenn sie es zum teil noch gar nicht wahrhaben wollen...wie zum Beispiell die Engelstrompete...ist noch voller Blüten
Andere Frostempfindliche, aber winterbeständige Pflanzen packen wir mit Laub oder Reisig ein. Alternativ dazu geht auch ein Gartenvlies . Aber wenn das Laub eh von den Bäumen fällt dann würde ich dieses auch gleich sinnvoll verwenden.
>>>>>
- Krone der Pflanze mit Vlies umwickeln
- Reisig um den Stamm legen
- Noppenfolie um Topf wickeln und diese wiederum mit einem Leinensack ummanteln
- Kübelpflanze auf eine Styroporplatte stellen
Meine Mutter bindet die Gräser noch in Zöpfen zusammen und erntet ein letztesmal für heuer den Lavendel....ja nach und nach wird es ruhiger und leerer im Garten.....aber in den Köpfen...uiii da reifen schon wieder die ersten Pläne....schön so ;-)
»
—————