
Die Kunst des Lebens besteht darin,sich bereits auf Erden ein kleines Paradies zu schaffen.
Most -Holzhackerfleisch mit Spätzle und buntem Herbstsalat
09.11.2015 17:16
Zutaten :
- 1 kg Gulaschfleisch
- Schmalz
- 1 Zwiebel
- 100g durchzogenen Speck
- 1 Knoblauchzehe
- 2Tomaten vom Garten
- ca. 500g Wurzelwerk (< Karotten, Pastinake)vom Garten
- Majoran,Pfeffer, Salz, Lorbeerblatt
- Milla`s Landlust Landgarten Suppenkräuter
- etwas Most
für die Spätzle:
- ca. 150g Bio Weizenmehl
- Salz
- 1-2 BioEier
- ca. 1/4 l Milch oder Wasser
für den Salat:
- Chinakohl und Endivien vom Garten
- Orange Bio -Spitzpaprika
- Mutti`s i Tüpferl Salzpaprika
- Olivenöl, Balsamico,Mostessig
- Sonnenblumenkerne und kräuter
Zwiebel und Speck würfelig schneiden und in Schmalz anbraten. Dann geben wir das Würfelig geschnittene Fleisch dazu und braten es scharf an. Mit etwas Most gießen wir es auf, ehe wir die Gewürze und die zerdrückte Knoblauchzehe hinzu geben.So lassen wir es dann für ca. 1 Stunde köcheln, öfters mal umrühren und falls zu wenig Soße nochmal mit Most oder Wasser aufgießen.Inzwischen einen Teil des Endiven- und des Chinakohlsalates in feine Streifen schneiden und in einer Schüssel mit Wasser ziehen lassen (nimmt die Bitterstoffe aus dem Salat). Dann geben wir das geschnittene Wurzelgemüse und die fein geschnittenen Tomaten hinzu...und wieder köcheln lassen....bis das Gemüse gar ist.
Inzwischen rühren wir die Zutaten für die Spätzle zu einem weichen Nockerlteig. Und stellen einen Topf mit heißen Wasser auf dem Herd. Bis das Wasser kocht können wir den nun gewaschenen Salat fertig machen.....mit Balsamico, Mostessig, Salzpaprika, Sonnenblumenkernen , den fein geschnittenen Paprika und Kräutern abschmecken.
Ins inzwischen kochende Wasser geben wir nun die Nockerl. Man kann sie jetzt durch ein Spätzlesieb drücken oder wenn man keines hat- so wie ich - den Teig von einem Brett mit der Teigkarte in kleine Nockerl teilen und ins kochende Wasser geben. Je nach Größe lassen wir sie ca.3 min. kochen .
Das Soßfleisch schmecken wir jetzt noch mit etwas Obers ab oder stauben es noch mit etwas Mehl falls es noch zu flüssig ist.
......zum Essen empfehlen wir einen gspritzn Most---Mahlzeit ;-p
—————