Die Kunst des Lebens besteht darin,sich bereits auf Erden ein kleines Paradies zu schaffen.


"Kräutersautrog"

01.04.2016 16:26

Eine ganz andere , aber sehr dekorative Art eines Kräuterbeetes haben heute meine Eltern gestaltet.

Dazu hat ein alter "Sautrog" wieder Verwendung gefunden. Sautröge bekammen Ihren Namen von Ihrem Verwendungszweck. Sie dienten früher in der Landwirtschaft als so eine Art Waschwanne ( Trog ) , worin das geschlachtete Schwein ( Sau) gewaschen wurde. Früher hatte jeder Bauernhof einen , war es damals ja noch Gang und Gebe das die Schlachtungen am Hof stattfanden.

Nunja.....wir haben diese "Erbstück" schon seit Jahren im Dachboden. Jetzt endlich hat es wieder eine sehr schöne Verwendung gefunden.

Damit er stabil liegt wird dem Trog eine Halterung aus Ziegelsteinen gelegt.Diese kann man wenn man will natürlich auch Mauern. Aber wie Ihr uns schon kennt, wird bei uns nicht gemauert....damit ´wir es bei belieben wieder anders gestalten können...hihi..ja so sind wir.

     

Als erste Befüllung geben wir Lekatonkugeln als Drainage rein. Damit , falls es mal länger regnet, die Wurzeln nicht direkt im Wasser stehen. Dann geben wir ein Unkrautflies inzwischen und füllen den restlichen Sautrog mit Erde auf.

Wenn man schon einen Plan hat was man rein setzen möchte, kann ich es Erdenmässig schon so richten das ich schwere Erde dort hin gebe wo ich Kräuter hinsetze die es feuchter wollen und vom Substraht her lockere Erde dort hingebe wo es trockener sein darf. Somit schaffe ich unterschiedliche Bodenbedingungen und kann sie an die Kräuter anpassen.

 

Die Passenden Kräuter sind dann Geschmackssache.

Aber im normalfall dürfen

Rosmarin

Petersilie

Schnittlauch

Oregano

nicht fehlen.

Wir haben dann noch:

 Majoran, Currykraut, Liebstöckl, Weinraute, Knoblauchgras, Dill, Stevia,Pimpinelle, Koriander

 

 

 

 

 

 

—————

Zurück