Die Kunst des Lebens besteht darin,sich bereits auf Erden ein kleines Paradies zu schaffen.


Kräuterspirale / Kräuterschnecke aus Natursteinen

04.05.2017 21:53

Bei einer Kräuterspirale handelt es sich um ein dreidimensionales Beet, auf dem Wachstum verschiedenster Kräuter auf kleinstem Raum möglich ist. Durch die Struktur der Kräuterspirale ist es möglich, verschiedene  Klimazonen darzustellen und dadurch die verschiedenen Ansprüche der Pflanzen abzudecken.

Die Kräuterspirale geht auf das Konzept der   Permakultur zurück. 1978  erfand ein Australier die Kräuterspirale  und  ließ sich dabei von den Sandmustern der Aborigines inspirieren.  Er  ging dabei  auf die universelle Präsenz der symbolträchtigen Spiralform in der Natur und bei verschiedenen Naturvölkern ein und entwarf dadurch seine Kräuterspirale. Von allen Elementen der Permakultur war die Kräuterspirale von Anfang an besonders erfolgreich.

Soviel zur Geschichte...

Nun...Wir bauen heute eine Kräuterspirale aus Natursteinen.Passend zu unserem Knusperhäuschen. Das Projekt hat sich sehr schnell ergeben, da wir beim Erdäpfelbeet graben auf unmengen dieser schönen Steine gestoßen sind. Daher können wir schneller als erwartet eine Kräuterspirale bauen .

Wir haben Anfangs nur mal mit einzelnen Steinen die Form und die Größe ausgelegt. Man kann sich die Form dann besser vorstellen ...aber vorallem die Größe. Wir haben noch ein paarmal umverschoben ehe wir unsere gewünschte Größe gefunden hatten.

Erst dann beginnen wir mit dem systematischen Aufschlichten der Steine. Die größeren unten , als Grundfeste und zur Stabilität.Dazwischen mit kleineren die Mauer auflockern.

 

Wie man schön auf dem Foto erkennen kann , geht es darum in der Mitte den höchsten Punkt zu haben. Da wo die Spirale ausläuft ist der flachste Punkt .Hier könnte man auch ein kleines Wasserbecken integrieren. Da aber wir hier mehr als genügend Feuchtigkeit haben, mit dem Bach und dem Wald ,fällt  dieses bei uns weg.

Als Erde empfiehlt sich eine durchlässige, leicht sandige Erde. Wir haben auch hier wieder das Glück diese  im Gartenboden zu haben. ....und brauchen diese nur mehr ausgraben und auffüllen.

Man muss natürlich bedenken das mit der Zeit die Erde noch etwas nachgehen wird. Und durch das gießen in die Steinritzen geschwemmt wird. Also lieber gleich gut und fest befüllen.

Kräuter haben wir folgende eingepflanzt:

-Von der flachsten Stelle beginnend-

  • Blutampfer
  • Boretsch
  • Zitronenmelisse
  • Apfelminze
  • Schnittlauch
  • Coca- Colastrauch
  • Liebstöckl
  • Koreander
  • Bohnenkraut
  • Pimpernelle
  • Kapuzinerkresse
  • Pfefferminze
  • Currykraut
  • Olivenkraut
  • Oregano
  • Silberthymian
  • Johanniskraut
  • Thymian
  • Rotes Strauchbasilikum
  • Rosmarin
  • Salbei

Man sieht, es hat schon ganz schön was Platz  in so einer Kräuterspirale. Zum Schluss gibts dann noch den Feinschliff, eventuelle Steine zur Optik noch hinzu legen, drehen...  und fertig ist die Kräuterspirale.

 

 

—————

Zurück