Die Kunst des Lebens besteht darin,sich bereits auf Erden ein kleines Paradies zu schaffen.


Meine Mitbewohner --die Guten Hausgeister in der Elfenwerkstatt

24.08.2016 19:46

Schon die erste Nacht im Knusperhäuschen machten meine Mitbewohner mit Ihren Geräuschen auf sich Aufmerksam. Welche mir anfangs sogar ein bißchen Angst einjagten, hatte ich ja keine Ahnung was da im Dachboden vor sich geht.  Eine Arme an Ratten war meine schlimmste Vorstellung und lies mich nicht mehr ruhig schlafen!!

Nachdem ich Nachforschungen angestellt hatte erfuhr ich das es zum Glück keine Ratten sind sondern das hier in der Gegend Siebenschläfer verbreitet sind. Dies lies mich dann doch wieder ruhiger werden ....Siebenschläfer sind ja immerhin keine Ratten , und davon abgesehen -im Volksglauben werden die Siebenschläfer mit den Sieben Schläfern in Verbindung gebracht und je nach Stimmung als entweder gute Hausgeister und Beschützer der Hausbewohner oder was ich bei mir mal sicher nicht glaube als böses Omen in Verbindung gebracht .

....Gute Hausgeister - wie passend für eine Elfenwerkstatt :-)

Auch die daraf folgenden Nächte hörte ich Nagen und Getrapple --- Nacht für Nacht...Jaa....jede Nacht...die anfängliche Freude über meine Guten Hausgeister kippt des öfteren ( meistens in der Nacht) in Verzweiflung.

Doch nun, da ich Euch ja schon so viel von meinen süßen Hausgeistern erzählt habe, möcht ich sie Euch mal vorstellen.

Der Siebenschläfer ist ein  Mausähnliches Nagetier das sehr nachtaktiv ist.Die Gestalt der Tiere erinnert mich an Eichhörnchen . Doch ist der Siebenschläfer deutlich kleiner, hat große, schwarze Augen, rundliche Ohren und einen buschigen Schwanz. Das Gesicht weist keine Zeichnungen, aber lange Tasthaare auf. Die Fußballen dieser Tiere sind stets etwas feucht und so beschaffen, dass Siebenschläfer Bäume und Wände ohne Probleme erklimmen können. Ich hab Euch ein paar Fotos gemacht wo sich ein Jungtier ins Freie verirrt hat. Und ich die Möglichkeit hatte meine guten Hausgeister mal persöhnlich kennen zulernen.

 Die Tiere werden etwa 70–160 g schwer, die Kopf-Rumpflänge beträgt  meistens 13–18 cm, dazu kommt der 11–15 cm lange Schwanz.

Angeblich erhielt er seinen Namen wegen seines Winterschlafes - der sieben Monate dauern sollte -jedoch dauert diese Ruhephase oft von Anfang September bis Anfang Mai des nächsten Jahres und damit deutlich länger als sieben Monate....für mich aber kein Proplem ---heist bloß mehr ruhige Nächte für mich.

 

—————

Zurück