Die Kunst des Lebens besteht darin,sich bereits auf Erden ein kleines Paradies zu schaffen.


Gemüsebeet in Mischkultur

21.03.2015 19:47

 

Nicht alle Pflanzen sind sich "grün"

Pflanzen beeinflussen sich gegenseitig -die Zuneigungen und Abneigungen der Pflanzenfamilien sind manchmal verblüffend.Zum Beispiel :

  • Petersilie ist den Kopfsalat zu scharf
  • Sellerie und Blumenkohl - eine starke Gemeinschaft
  • Karotte liebt Tomate
  • Zwiebeln sollte man auf keinem Fall neben Bohnen,Erbsen oder Lauch pflanzen

        Ja und da gibt es noch viel mehr !

Kurz gefasst sollte man darauf achten was man neben einnander pflanzt , da das manchmal sehr massiv den Ernte erfolg beinflussen kann.  Ich setze mir heute ein kleines Gemüsebeet mit Kopfsalat,Kohlrabi,Radieschen,Vogerlsalat,Ruccula und Spinat.

     

Zuerst bearbeite ich den Boden,indem ich Hornspäne und Urgesteinsmehl darüber verteile und gleichmässig einarbeite.Das Beet mit einem Rechen  geebnet,fange ich mit der Pflanzung an. In unserer " Kinderstube" sind die Pflänzchen nun schon in einer Größe das es ihnen schon gut tut gepflanzt zu werden.

       

Den Anfang macht eine Reihe Radieschen,ich habe hier eine echte Polnische Sortenmischung,bin mal gespannt.Neben den Radieschen setze ich eine Reihe Kopfsalat und blauen Kohlrabi.Der Salat schützt  die Radieschen vor dem Erdfloh und Kohlrabi und Salat mögen sich.Nach einer Reihe abwechselnd Salat - Kohlrabi  - setze ich nun eine Reihe Vogerlsalat.Ackerlsalat wie er auch genannt wird verträgt sich gut mit Kohlrabi und Kopfsalat.Von denen ich daneben noch eine Reihe pflanze.Den Abschluss macht eine halpe Reihe Ruccula und eine halpe Reihe Spinat.

Und fertig ist mein kleines Mischkulturbeet.

—————

Zurück