
Die Kunst des Lebens besteht darin,sich bereits auf Erden ein kleines Paradies zu schaffen.
Schnelle Osterfloristik
14.03.2015 21:00
Osterstrauch mit Deko
Schon langsam wird es Zeit den Osterstrauch zu machen.
Dazu habe ich
- Forsythien
- Wildkirschen
- Erlen
- Birken
- Lärchen
- Hollunder
-Zweige gesammelt.Die massive ,rustikale Vase eignet optimal für größere Gebilde.Die selbstbemalten Eier und die aufgefädelten Perlenstifte mit Federn schmücken die einstweilen noch farblosen Zweige.
Für die restliche Deko habe ich noch etwas Moos gesammelt.
Die Deko in den Eischälchen ist ganz einfach und schnell gemacht,und eignet auch toll zur Tischdeko .Dazu gebe ich etwas Moos in die Eihälften, mit ein paar Tropfen Wasser haltet dieses dann schön die feuchtigkeit und somit die frische meiner Blüten. Ich stecke dann die zarten Hornveilchenblüten mit ein paar Federn hinein und schon ist die zierliche Deko fertig.
Auch in ein gläsernes Windlicht gebe ich etwas Moos und setze eine Traubenhyacinthenknolle hinein. Die Wurzeln habe ich vorher von der Erde befreit,die feuchtigkeit des Mooses genügt der Muscari um zur Blüte zu kommen.Mit ein paar Perlen und Federn auf Silberdraht gefädelt ist auch hier blitzschnell eine tolle Dekoidee fertig,die man für verschiedene Zwecke und Anlässe umwandeln kann.
Im Vorraum haben wie eine alte,doch sehr dekorative Nähmaschine stehen. Auch hier läst sich schnell mit Hilfe von
- eines großen Windlichtes
- etwas Moos
- einer Muscari(Traubenhyacinthe)
- ein paar Perlen und Federn
- Eierschalen und Silberdraht
- und dem Rebenholz
- und ein paar Keramikgänsen
s eine frühlingshafte,österliche Deko gestalten.
Ich lege den Boden des Windlichtes mit Moss aus. Platziere die Kerze (ich hab vom Advent eine schon angebrannte genommen:-) )und die dekofigur.Die Muscari befreie ich wieder von der Erde und platziere sie ebenfalls in das Moos.Etwas Rebenholz dazwischen gestaltet und die Eierschalen und Federn noch integriert.Perlen auf dem Silberdraht gefädelt und locker dawischen gelegt wirken verspielt und zart.Und schon ist das Windlicht Frühlingshaft gestaltet.
Um den Hals des Windlichts wickle ich noch eine Filzschnur und fädle ein paar Rebenhölzer darin ein.Sie geben dann den übergang aufdie Rebenranken welche die Nähmaschine schmücken.Das Gänsepaar und ein paar Eierschalen noch richtig platziert und schon ist auch hier ein Hauch von Ostern zu spüren.
—————