
Die Kunst des Lebens besteht darin,sich bereits auf Erden ein kleines Paradies zu schaffen.
Palmbrezen
28.03.2015 17:08Palmbrezen
- 350g Mehl
- 1 Pkg. Trockenhefe
- knapp 1/8 l Milch
- 50 g Butter
- 2 Eidotter
- 60 g Zucker
- 3 El. Sauerrahm
- 1 gestrichener KLSalz
- Ei zum bestreichen
Butter , Zucker, Sauerrahm und Eidotter verrühre ich zu einem Teig, dann gebe ich langsam das Mehl welches ich vorher mit der Trockenhefe vermischt habe darunter.Die Milch,die ich lauwarm erwärmt habe gebe ich auch in die Schüssel . Die Milch habe ich aus dem Grund erwärmt damit der Germteig besser "gehen" kann. Den Teig mit der Rührmaschine gut abschlagen Zugedeckt stelle ich ihn warm und lasse ihn für ca. eine halpe Stunde gehen.
Anschließend forme ich aus dem Teig möglichst dünne Rollen , die ich in ca. 30cm lange Stücke schneide. Daraus flechte ich dann Brezen. Aber Vorsicht ! > nicht zu eng --der Teig geht sehr stark auf!
Aufs Backblech gelegt und mit einem Ei bestrichen gebe ich sie bei 180C. ca. 15min. ins vorgeheizte Rohr.
Ausgekühlt werden die Palmbrezen mit Bändern auf den Palmbuschen gebunden. Sie werden nach der Palmbuschenweihe gegessen.
—————