Die Kunst des Lebens besteht darin,sich bereits auf Erden ein kleines Paradies zu schaffen.


Palmbuschen binden

27.03.2015 11:30

 

  

Palmbuschen binden:

Für den Palmbuschen werden bei uns  trationell sieben Naturmateriallien verwendet:

  • Palmkätzchen
  • Buchsbaum
  • Eibe
  • Segenbaum
  • Haselnuss
  • Zedern
  • Lärche

 

 

Aus den sieben Materiallien legt meine Mutter Büschchen zusammen,je nach dem wieviele Palmbuschen das gebraucht werden. Genau wird kontrolliert das keines der Gehölze vergessen wird. Je nach Wunsch kann man dann die Zweige länger oder kürzer lassen. Wir machen Sie für uns eher immer kurz und kompakt,damit sie schön in den Herrgottswinkel passen. Im Gebirke ist es wieder Brauch sie groß , lang und bunt zu machen. Das ist regional verschieden.Und in der Regel kann man ihn gestalten wie man möchte,mit Osterei , Äpfel, Palmbrezen, bunten Bändern und Maschen.

Die Zweige werden gleich lang abgeschnitten und mit einen Weidentrieb fest zusammengebunden. Als Stiel wird tratitionel ein Haselnussstecken verwendet. Ihn steckt man von unten fest in das Büschen. Für die Weihe bindet meine Mutter die einzelnen Palmbuschen auf einen großen zusammen. Schmückt in mit Bändern und den frisch gebackenen Palmbrezeln. Das Rezept für die Palmbrezen findest Du in der Kochecke ;-) Diese werden nach der Weihe gegessen.

Der Palmbuschen wird am Palmsonntag in der Kirche geweiht und am Ostersonntag vor Sonnenaufgang im Garten ausgesteckt.

  

 

 

 

—————

Zurück