Die Kunst des Lebens besteht darin,sich bereits auf Erden ein kleines Paradies zu schaffen.


Pastinak Ernte

21.08.2017 19:25

Die Pastinake (Pastinaca sativa) ähnelt in ihrem Aussehen der Wurzelpetersilie – beide Pflanzen gehören zur Familie der Doldenblütler. Mit bis zu 40 cm Länge und bis zu 1,5 kg Gewicht kann die Pastinake jedoch deutlich größer werden als ihre nahe Verwandte. Ihr süßlicher Geschmack sorgt für feines Aroma, das Feinschmecker wieder zunehmend schätzen. Der Geschmack der Pastinake ähnelt der Karotte und dem Sellerie. Sie schmeckt leicht süßlich bis nussig. Die Pastinake kann sowohl roh als auch gekocht gegessen werden. Ihre Blätter können als Suppen- oder Würzgrün verwendet werden . . .

Sie ist ein wertvoller Mineralstofflieferant und enthält unter anderem Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen. Der hohe Gehalt an ätherischen Ölen ist für das fein-würzige Aroma verantwortlich.

Wir haben heute das feine Wurzelgemüse geerntet.Eigentlich hätten wir geplant gehabt diesen bis Herbst stehen zu lassen. Aufgrund des vielen Niederschlages und der anfänglichen Blattfaule haben wir beschlossen diesen schon früher zu ernten.

 

Das dichte Blatt läst kräftige Wurzeln vermuten. Doch von den oben genannten 40 cm langen Wurzel sind wir leider weit entfernt. Zum Teil sind einige Wurzeln komplett abgefault, der Regen der letzten Tage war anscheinend doch zuviel.

 

 

Die "schönen " Wurzeln werden gewaschen, die zarten Blätter lassen wir an den Wurzeln dran. Wir werden diese dann für ein Suppengrün trocknen. Die Pastinakwurzeln verbeiten wir kochfertig in dem wir  sie scneiden und portionsweise abpacken. So kommen sie in die Kühltruhe. Un sind jeder Zeit Griffbereit zum kochen.

 

Das abgeerntet Beet haben wir übrigens auch schon wieder nachgepflanzt:

Mit Chinakohl,Kohlrabi und Fenchel - Bio  Pflanzen. Damit die schönen Herbsttage im Gemüsebeet noch genutzt werden.

 

—————

Zurück