Die Kunst des Lebens besteht darin,sich bereits auf Erden ein kleines Paradies zu schaffen.


Physalisernte

08.10.2015 11:43

Heuer haben wir zwei Sorten der Physalis  oder Andenbeere wie man auch dazu sagt angepflanzt. Einmal die großfruchtige Physalis edulis, sie ist die bekanntere von  beiden und wird auch in vielen Gärten angepflantzt. Wo Platz ist- den sie benötigt doch einiges an Stellplatz.  Dankt sie es aber mit Früchten in Hülle und Fülle--also an Vitamin C - mangel kann man mit so einer Pflanze im Garten nicht mehr leiden ;-)

 

Andenbeeren sind gute Eisenlieferanten. Das Eisen kann zusammen mit dem Vitamin C der Frucht besonders gut vom Körper aufgenommen werden. Physalis enthalten reichlich den Farbstoff Zeaxanthin, der die Netzhaut vor UV-Strahlung schützt . Auch Vitamin A ist reichlich enthalten - das ist in der Grippezeit besonders wichtig, da es die Widerstandskraft gegen Infektionskrankheiten stärkt.

Die Platzsparende Version diese Powerbeere ist die Zwergwüchsige Ananaskirsche der Sorte Physalis. Sie ist bequem im Topf oder Balkonkasten zu halten und wird nicht höher als ca. 20cm.....und diese 20 cm sind aber voll mit Früchten!

 

Hier im Gefäß mit Basilikum.

Geschmacklich ist die Ananaskirsche süßer als Ihre große Schwester und bezaubert mit zarten Ananasgeschmack auf der Zunge....man merkt es schon....wir sind begeistert davon....von nun an eine Pflichtpflanze in unseren Garten!!

Vor dem ersten Frost stellen  wir sie dann in das Gewächshaus . Unreife Früchte reifen im Winter noch aus. Nach der Ernte kann man die Pflanzen kräftig zurückschneiden, im Dunkeln überwintern und dann schon ab Juli wieder ernten....mmmhhhh !!!

 

—————

Zurück