
Die Kunst des Lebens besteht darin,sich bereits auf Erden ein kleines Paradies zu schaffen.
Rasenschnitt zum Mulchen fürs Gemüse
18.07.2015 21:25Tja.... nun ist ja wieder Hochsaison was das Rasenmähen betrifft. Wochends beginnt richtig ein Wettrennen in der Nachbarschaft wer zuerst mäht und am schnellsten...aber in den meisten Haushalten stellt sich dann das Proplem - wohin mit den Rasenschnitt?
Rasenschnitt – das bequeme Mulchen
Rasenschnitt fällt in den meisten Gärten in solchen Mengen an, dass er am Komposthaufen zum Problem wird. Daher ist das Mulchen mit Rasenschnitt nicht nur eine ideale Entsorgungsmöglichkeit – Rasenschnitt ist auch als Mulchmaterial für alle Bereiche geeignet.
Verwendung:
Rasenschnitt kann direkt so verwendet werden, wie er im Grasfangsack des Rasenmähers anfällt. Ein Antrocknen des Rasenschnitts ist nicht notwendig, sogar nachteilig, weil das Mulchmaterial dann nicht kompakt zusammentrocknet, sondern vom Wind verblasen wird. Gerade beim Rasenschnitt sollte die Mulchschicht nicht zu dick sein, denn sonst kommt es zu Fäulnis. Frisch aufgetragen sind zehn Zentimeter ideal – nach dem Antrocknen werden daraus meist um die fünf Zentimeter
Mit den Rasenscnitt gibt man den Pflanzen Nährstoffe zurück, nebenbei wird der Unkrautwuchs unterdrückt und der Boden trocknet jetzt in der heißen Jahreszeit nicht so schnell aus....gerade wenn er dann trocken ist ist er für die Schnecken auch unangenehm zum kriechen.
Also in Zukunft ruhig mal nen Rasenschnitt ins Gewächshaus oder zwischen die Gemüsebeete......:-)
—————