Die Ribiseln abrebeln, mit der Zitronensäure vermischen und in einem Gefäß 24 Stunden stehen lassen. Erst dann den Zucker dazugeben und einrühren, bis dieser sich aufgelöst hat. Das Wasser abkochen und ausgekühlt in die Masse geben. Einsiedehilfe einrühren. Abseihen und durch ein Sieb passieren. Danach in dunkle Flaschen füllen und gut verschließen.
Inhaltsstoffe der Johannisbeere
Johannisbeeren enthalten viel Vitamin C, Zitronensäure, Kalium, Pektine und Gerbstoffe. 100 Gramm der roten Sorte enthalten beispielsweise 32 mg vom Vitamin C, mehr als 4 Zitronen. Die schwarzen Beeren enthalten sogar bis zu 189 mg Vitamin C !!
Der reiche Gehalt an Pektinen (Ballaststoffe) hilft bei Verdauungsstörungen.
Johannisbeeren enthalten recht wenig Kalorien. Die roten nur 40, die schwarzen Johannisbeerren 50 Kalorien je 100 Gramm.
Die enthaltenen Ballaststoffe, immerhin 7,5 Gramm je 100 Gramm Früchte, sättigen schneller und neutralisieren außerdem den Insulinspiegel.
Auch die Kerne der Johannisbeeren enthalten gesund Stoffe - in Form des Kernöls, welches Gamma-Linolensäure enthält und gut für die Haut sein kann . . . insbesondere wenn man an Neurodermitis leidet.
100 Gramm rote Johannisbeeren enthalten:
Typ |
Menge |
Abdeckung Tagesbedarf |
Ballaststoffe |
4,3g |
14,33% |
Fett |
0g |
0% |
Kalorien |
56kCal |
2,24% |
Kohlenhydrate |
14g |
5,3% |
Protein |
1,4g |
1,94% |
Vitamine
|
A |
42,0 IU |
1,40% |
B1 (Thiamin) |
0,0mg |
0,00% |
B12 |
0mcg |
0,00% |
B2 (Riboflavin) |
0,1mg |
5,00% |
B3 (Niacin) |
0,1mg |
0,62% |
B5 (Pantothensäure) |
0,1mg |
1,00% |
B6 |
0,1mg |
5,00% |
C |
41,0mg |
41,00% |
D |
0mcg |
0,00% |
E |
0,1mg |
0,50% |
K |
11,0mcg |
16,92% |
Mineralstoffe
|
Calcium |
33,0mg |
3,67% |
Eisen |
1,0mg |
6,67% |
Kalium |
275,0mg |
13,75% |
Kupfer |
0,1mg |
6,67% |
Magnesium |
13,0mg |
3,71% |
Phosphor |
44,0mg |
4,40% |
Selen |
0,6mcg |
1,20% |
Zink |
0,2mg |
1,33% |
Verzehr von Johannisbeeren
Johannisbeeren solltest Du nicht zu lange liegen lassen, sonst gehen nur unnötig Nährstoffe verloren. Bis zum Genuß der Früchte lässt man diese besser am "Stiel", da sonst zu schnell Vitamine verloren gehen