
Die Kunst des Lebens besteht darin,sich bereits auf Erden ein kleines Paradies zu schaffen.
Schlüsselblumenlikör
11.04.2017 07:55
Zutaten:
- 100 g Schlüsselblumen mit Kelch
- 300 g Kandiszucker
- 1 L Schnaps oder Korn (38 %)
Die Blüten mit samt Kelch von den Stängeln trennen. Mit dem Kandiszucker in ein sauberes großes Gefäß geben und mit dem Schnaps aufgießen. Gut verühren
8- 10 Tage an einem warmen, hellen Platz gut verschlossen stehen lassen. Täglich einmal schütteln oder umrühren.
Abseihen und Zucker hinzu geben . Abfüllen in Flaschen und verkorken.
Hilft sehr gut bei Einschlafstörungen und Nervösität.
Die Schlüsselblume ist ein typischer Frühjahrsblüher, doch in den letzten Jahrzehnten ist sie sehr selten geworden.
Daher steht sie auch unter Naturschutz und darf nicht gesammelt werden.
Man kann Sie im Garten aber auch anbauen und darf sie dann auch ernten.
Da die Schlüsselblume entkrampfend und schleimlösend wirkt, ist sie als Hustentee sehr geeignet. Sie wirkt vor allem gut, wenn der Schleim festsitzt.In diesen Fällen erleichert sie das Abhusten der Flüssigkeit und dadurch entlastet sie auch den Kreislauf.
Ausser gegen Husten verwendet die Volksheilunde die Schlüsselblume auch gegen Nervosität und Migräne.
—————