
Die Kunst des Lebens besteht darin,sich bereits auf Erden ein kleines Paradies zu schaffen.
Sommerliche Türkränze
15.06.2015 19:39Nun ja so ein Sträucherrückschnitt muß nicht immer im Häcksler landen. Man kann auch tolle Sachen daraus machen.
Ich hab mir heute gedacht, da so tolle Ranken dabei sind bastle ich schnell noch ein paar Kränze. Bevor der Rest zu Dünger gehäckselt wird.
Dazu nehme ich eine längere Ranke und drehe sie zu einem Kranz zusammen.Das Endstück stecke ich in eine Windung, so das es hält. Nun habe ich ein schlichtes, rundes Kränzchen - es wird nun die Basis. Nun wiederhole ich den Vorgang und fädle immer wieder Ranken um den Kranz. Bei dem Rückschnitt war auch ein Ginsterstrauch dabei- seine Triebe wirken nun sehr strukturierend und machen etwas Fülle zwischen den Ranken. Da sie ebenso eintrocknen und die Form behalten sind sie ideal zum dazu einarbeiten.
Nach und nach bekommt der Kranz eine schöne volle Form. Umso größer der Durchmesser des Kranzes ist umso dicker sollte der Kranz sein. Aber was gefällt ist richtig ;-)
Und so sehen sie fertig aus, meine Strukturkränzchen. Die kann man jetzt noch etwas aufpeppen oder auch einfach so lassen. Ich drehe mir meistens immer gleich mehrere, da sie sich ja halten und ich sie immer wieder als Untergrund für diverse Kränze nehmen kann.
Hier nun ein paar Ideen:
Diesen Kranz hier mache ich mit Miscanthus, Hortensienblüten , Blättern vom roten Hollunderstrauch und Steine und Muscheln.
Das Miscanthus läst sich mit den Stielen wie mit einer Nadel durch den Kranz fädeln. Die Hortensienblüten klebe ich ganz einfach mit der Heißklebepistole an, genauso wie die Hollunderblätter und die Steine und Zapfen.Da ich den Kranz als Trockenkranz für längere Zeit geplant habe muß ich mich nicht um die Wasserversorgung der Blüten und Blätter kümmern. Sie können alle schön eintrocknen. Wie man sieht kann man den Kranz mit ein paar gesammelten Blüten vom Garten und einem Band toll aufpeppen.
Den nächsten Kranz habe ich mit Efeu,Bambus,den Samenstand von der Akelei und der Heuchera, Steinen, ein paar Holzperlen und Steinen gemacht:
Auch der ist mit Hilfe der Heißklebepistole total easy zu machen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!!
So und hier gleicher Kranz mit anderem Look:
Mit Sedum, Hortensien , Miscanthus....
.....wie Ihr seht ist eigentlich alles in einem Garten verwertbar. Ob Sträucherrückschnitt oder die Steine im Gemüsebeet.
Alles kann man wieder irgendwo einfügen---so ist der Kreislauf im Garten....ich wünsch Euch viel Spaß beim "Kranzln "..:-)
—————