Die Kunst des Lebens besteht darin,sich bereits auf Erden ein kleines Paradies zu schaffen.


Wassermelonen und Zuckermelonen

21.07.2015 18:21

 

Wassermelonen oder Zuckermelonen im eigenen Garten -- ist nicht mehr unmöglich.

Viel Sonne und Schutz vor Wind sind wichtig, ebenfalls ein humusreicher, mit organischen Nährstoffen angereicherter Boden. Daher sind Frühbeete oder Gewächshäuser optimal für diese  "Tropenkinder". Sie erklimmen gerne Rankgitter oder Netze.Von warmer Luft umspült, fällt der Ertrag gleich viel höher aus und die Pflanzen brauchen um ein drittel weniger Platz.

   

Wie man auf den Fotos hier sieht habe ich auch bei den Melonen Tageties als zwischenbepflanzung gegeben. Damit locke ich noch mehr Bienen zum bestäuben an.

Meine Melonen haben nun schon die ersten Blüten und auch schon die ersten Melonchen dran - hier ein kleiner Pflegetipp - womit auch Deine Melone Früchte ansetzt :

Sobald sich das erste Blattpaar gebildet hat, habe ich frühzeitig den Haupttrieb gekappt, daher haben sich Seitentriebe entwickelt, an denen sich leichter Früchte bilden. Im Gewächshaus habe ich dann ein Rankgitter gemacht an dem ich die Triebe nach oben geleitet habe. Nun blühen die Melonen schon sehr reichlich - aber nicht jede Blüte ist weiblich und bekommt Früchte. Daher warte ich bis ich erkennen kann das sich eine Frucht entwickelt und schneide dann den Trieb zwei Blattpaare nach dem Fruchtansatz ab. UND DAS IST DAS WICHTIGE - den somit geht die ganze Kraft in die Frucht.

  

Auch wenn die Triebe dahinter Blüten tragen - ich schneide sie weg. Den nur so entwickeln sich Früchte die eine größe zum Essen entwickeln. Natürlich bedarf das einer gewissen Aufmerksamkeit, aber ich schaue beim gießen meistens ein bischen genauer und sobald ich sehe das sich ein Kugelchen entwickelt, schneide ich den Trieb zurück.

 

 

 

 

 

 

 

   

 

—————

Zurück